Wer bist DU?
Name: Gert-Dieter Meier
Alter: 63
Familie(nstand): verheiratet, eine Tochter
Funktion: Schriftführer und Pressereferent bei den Unabhängigen
Beruf: Journalist. Zunächst freie Mitarbeit und Volontariat bei der Badischen Zeitung in Freiburg, danach vier Jahre Lokalredaktion Waldshut-Tiengen. Es folgten fast 25 Jahre beim KURIER in Bayreuth (davon lange in verantwortlicher Position), zuletzt sechs Jahre Redaktionsleiter bei der Nordsee-Zeitung in Bremerhaven. Seit 1. Mai offiziell Rentner. Aber eben auch: Chefredakteur „Echt Oberfranken“, Mitarbeit beim Bayreuth-Magazin.
Hobby(s): Radfahren, die Bayreuther Festspiele, Reisen, Musik, Essen und Trinken; Mitglied in folgenden Vereinsvorständen: Internationales Jugendkulturzentrum Bayreuth e.V., Skulpturenmeile Bayreuth; Mitglied im Richard-Wagner-Verband Bayreuth.
Ich bin Fan von… na klar: FC Bayern München. München ist meine Geburtsstadt und die Liebe zu den Bayern Familienehre
Ich müsste… noch mehr abnehmen, geduldiger sein.
Warum engagierst du dich kommunalpolitisch?
Ich habe Kommunalpolitik 30 Jahre als Journalist (kritisch) begleitet – nun will ich die andere Seite kennenlernen. Selbst (mit-)gestalten – und etwas bewegen für BT! Weil Bayreuth Bewegung und frischen Wind gut gebrauchen kann.
Und warum in der DU?
Weil Kommunalpolitik keine Parteibrille braucht, sondern Taten. Und die DU sich als einzige Gruppierung klar positioniert, all das mitzutragen, was Bayreuth wirklich nach vorne bringt. Unabhängig davon, wer nun Urheber eines Antrags/eines Projekts/ einer Idee ist.
Welcher Politiker/welche Politikerin (kommunal oder weltweit) imponiert dir?
Deutschland und die Welt: Willy Brandt, Helmut Schmidt, Barack Obama. Und ja: auch Robert Habeck. Bayreuth: Dr. Dieter Mronz.
…und wem würdest du am liebsten die Gelbe Karte zeigen (kommunal oder weltweit)?
Na klar: Donald Trump (noch lieber die Rote Karte!). Weil er ein gefährlicher politischer Brandstifter ist. Und mit Brandstiftern will ich nichts zu tun haben. Weder in den USA, noch in Europa oder bei uns vor der Haustüre.
Was gefällt dir an Bayreuth besonders?
Die Weltstadt auf Zeit ist eine wunderbare Melange aus Hochkultur und typisch fränkischem Städtla. Bayreuth ist sympathisch, gemütlich, weltoffen, Bayreuth ist kreativ, innovativ, aktiv, eine Stadt zum Wohlfühlen. Und Bayreuth verfügt über eine gute Infrastruktur. Bayreuth hat gute Bratwürste, schöne Wirtshäuser und tolles Bier. Bayreuth ist Heimat!
…und was überhaupt nicht?
Die miserable Bahnanbindung! Dass man im Hofgarten nicht überall Radfahren darf. Der übereifrige Ordnungsdienst. Vor allem aber: Es fehlt der unbedingt Wille, die Stadt wirklich voranzubringen. Bayreuth braucht keine Bedenkenträger, davon gibt es schon genügend, sondern mutige Macher, die die Stadt voranbringen.
Dein Lieblingsplatz in Bayreuth?
Der Röhrensee, die Eremitage, Canale Grande, das Opernhaus und – natürlich – der Grüne Hügel (siehe oben). Aber auch Kneipen wie das „Manns“…
Wo/was man hier unbedingt ändern müsste?
Mehr aktive Einbindung der (jungen) Menschen in die Politik. Mehr Rechte und bessere Verbindungen für Radler. Vor allem die Stadtentwicklung ist mir wichtig. Die Herausforderung Klima darf nicht länger auf die lange Bank geschoben werden.
In welchen Bereichen willst du dich politisch engagieren?
Kultur, Wirtschaft, Bauwesen, Universität, Bürgerfreundliche Stadt, Mobilität, Transparenz
Welche Ziele willst DU in der DU unbedingt verfolgen?
Die Bürger wieder für (Kommunal-)Politik interessieren, sie stärker einbeziehen, ihnen besser zuhören. Denn sie wissen ganz genau, wo der Schuh drückt. Man muss sie nur einbinden.
Die sozialen Medien sind für mich… Fluch und Segen gleichermaßen. Man sollte sie nutzen, aber nicht überbewerten. Man sollte wachsam sein, was sie mit einem machen. Man sollte skeptisch sein, was scheinbar wahr ist und was „fake“ sein könnte. Und man sollte darauf achten, was man alles von sich preisgibt. Aber eines ist sicher: Es wird nicht mehr ohne die sozialen Medien gehen.
Mein Ziel für die Kommunalwahlen 2020?
Ich wünsche mir, dass die DU in Fraktionsstärke in den Stadtrat einzieht – und es uns gelingt, Bayreuth nach vorne zu bringen. Natürlich wäre ich dann auch gerne mit von der Partie. Bayreuth braucht neue Schubkraft. Da geht viel zu wenig voran. Und es braucht ein neues Miteinander. DU bist Bayreuth – wir sind Bayreuth!